Ausstellungseröffnung: Spinosaurus – Der rätselhafte Riese

Das Staatliche Naturhistorische Museum zeigt ab dem 14. April 2018 den größten bekannten Raubsaurier Spinosaurus im Herzen der Stadt. Die bis zu 18 m lange drachenähnliche Echse aus der Kreidezeit, die Tyrannosaurus rex um einige Meter Größe übertrifft, erobert im Rahmen der Sonderschau „Spinosaurus – Ein rätselhafter Riese“ den Rittersaal der Burg Dankwarderode. 13.04.2018, 16:00 […]

Osterküken 2018

[ “ “ “ „]Das Staatliche Naturhistorische Museum präsentiert vom 27. März bis zum 8. April die alljährliche beliebte Osterküken-Ausstellung. Besucherinnen und Besucher können Hühnerküken beim Brüten, Schlüpfen und Wachsen beobachten. Ab dem 6. März werden die Küken in einem elektrischen Schau-Brutapparat bei 37-38 °C erbrütet. Nach ca. drei Wochen Brutzeit werden die ersten Küken […]

Wehrt euch, ihr weißen Blutkörperchen

[ “ “ “ „] Kinder überlegen gemeinsam, was in ihrem Körper geschieht, wenn sie krank sind. Warum schwitze ich dabei so sehr? Kann mir eine Impfung helfen, gesund zu bleiben? Als Andenken gestaltet jeder einen furchterregenden „Makrophagen“ 21.01.2018, 14:00 Uhr – 15:30 Uhr Für Familien mit Kindern von 5 – 7 Jahren Staatliches Naturhistorisches […]

Auf den Spuren von Charles Darwin. Zu Besuch im Schaumagazin

[ “ “ “ „] Althergebrachtes Gedankengut wird im 19. Jahrhundert durch die Erforschung der Natur infrage gestellt und durch neue Theorien ersetzt. Der Schöpfungsbericht aus der Bibel ist fortan nicht mehr wörtlich zu sehen… aber dennoch vielleicht gar nicht so weit von der neuen Evolutionstheorie entfernt? Lassen Sie sich mit unserer Kostümführung in die […]

Kinder experimentieren (III)

[ “ “ “ „] „Wissen schaf(f)t Spaß!“ – Unter diesem Motto üben die Kinder naturwissenschaftliches Fragen und Beobachten. In kleinen ungefährlichen Experimenten, die an Alltagsphänomene anknüpfen, wird das Wahrnehmungsvermögen für experimentelle Zusammenhänge geschult und Wissbegier und Lernfähigkeit gefördert. Die Kinder haben Gelegenheit, viele ihrer „Wieso-Weshalb-Warum-Fragen“ zu stellen. Für Kinder von 6 bis 7 Jahren […]

Auf den Spuren von Charles Darwin. Zu Besuch im neuen Schaumagazin

[ “ “ “ „]Althergebrachtes Gedankengut wird im 19. Jahrhundert durch die Erforschung der Natur infrage gestellt und durch neue Theorien ersetzt. Der Schöpfungsbericht aus der Bibel ist fortan nicht mehr wörtlich zu sehen… aber dennoch vielleicht gar nicht so weit von der neuen Evolutionstheorie entfernt? Lassen Sie sich mit unserer Kostümführung in die Zeit […]

Kinder experimentieren (III)

[ “ “ “ „]“Wissen schaf(f)t Spaß!“ – Unter diesem Motto üben die Kinder naturwissenschaftliches Fragen und Beobachten. In kleinen ungefährlichen Experimenten, die an Alltagsphänomene anknüpfen, wird das Wahrnehmungsvermögen für experimentelle Zusammenhänge geschult und Wissbegier und Lernfähigkeit gefördert. Die Kinder haben Gelegenheit, viele ihrer „Wieso-Weshalb-Warum-Fragen“ zu stellen. 15.09.2017, 14:30 Uhr – 15:30 Uhr Kleine Laborassisten… […]

Jurassic Harz

[ “ “ “ „]Am 1. April 2017 öffnet die Sonderausstellung „Jurassic Harz“ ihre Tore, deren Schwerpunkt die Geschichte und Lebensweise eines echten Harzer Zwerges sein wird. Im Mittelpunkt steht Europasaurus holgeri, ein verzwergter Langhalsdinosaurier, der in den 1990er Jahren in der Nähe von Goslar entdeckt wurde. In den 1990er Jahren wurden im Steinbruch Langenberg […]