
[ “ “ “ „]Vom 22. Dezember 2018 bis zum 06.01.2019 macht
[ “ “ “ „] Vater Löwenhaupt kauft zu Weihnachten eine lebendige
[ “ “ “ „] Drei Kinder machen sich auf den beschwerlichen
[ “ “ “ „] Die Welt auf spielerische Weise erobern, sie
[pdf-embedder url=“https://grundschule-altmuehlstrasse.de/wp-content/uploads/2018/11/BS-Schulen_Broschuere_Internet.pdf“] Weitere Informationen natürlich Online auf braunschweig.de/schulbroschuere.
[ “ “ “ „]Teile aus den Kantaten I bis III, dirigiert
[ “ “ “ „] In der Geschichte geht es um Zilly
[ “ “ “ „] In der Geschichte geht es um die
[ “ “ “ „] Ausgerechnet an Weihnachten, dem Fest der Liebe,
[ “ “ “ „] Es war einmal eine märchenhafte Winterwelt im
[pdf-embedder url=“https://grundschule-altmuehlstrasse.de/wp-content/uploads/2018/12/Leben-in-BS-Dezember-2018.pdf“ title=“Leben-in-BS-Dezember 2018″] [pdf-embedder url=“https://grundschule-altmuehlstrasse.de/wp-content/uploads/2018/12/Weihnachtsbacken-12-12-18.pdf“] [pdf-embedder url=“https://grundschule-altmuehlstrasse.de/wp-content/uploads/2018/12/Weihnachtslesung_2018.pdf“] [pdf-embedder url=“https://grundschule-altmuehlstrasse.de/wp-content/uploads/2018/12/Rechtsanwalt_Thomas_Holzhauer2018.pdf“]
[ “ “ “ „] Eine Grille hatte den Sommer über nichts
[ “ “ “ „] Was ist das für ein helles Licht,
[ “ “ “ „] Die 7-jährige Laura ist mit ihren Eltern
[ “ “ “ „]Weitere Informationen natürlich Online auf Schlossmuseum Braunschweig. 04.11.2017,
[ “ “ “ „]In eindrucksvoller historischer Umgebung sind etwa 150 Kunsthandwerker
[ “ “ “ „] Die Geschichte erzählt vom kleinen karierten Elefanten.
[ “ “ “ „] Unter einem Kirschbaum in einem fernen Land
[ “ “ “ „] Was waren eigentlich die Aufgaben eines Nachtwächters?
Am Samstag, 01.12.2018, erwartet die Besucher in der AWO-Begegnungsstätte Lichtenberger Str. 24
[ “ “ “ „]Schülerinnen und Schüler der Städtischen Musikschule zeigen bei
[ “ “ “ „] Im hohen Norden Finnlands liegt unter einer
[ “ “ “ „] Unter den über 200 Geschichten, die die
© Grundschule Altmühlstraße, Braunschweig
Impressum
Datenschutzerklärung