Kindertheater: „Frau Holle“

[ “ “ “ „] Es waren einmal zwei Schwestern, die eine fleißig, die andere faul. Eines Tages fiel die fleißige der beiden Schwestern in einen Brunnen und gelangte dort in die geheimnisvolle Welt der Frau Holle. Dort durfte sie bleiben und wurde gut behandelt, sie musste jedoch im Haushalt helfen und auch die Betten […]
Yakari – „Freunde fürs Leben“

[ “ “ “ „]Ein musikalisches Event für die ganze Familie – ausnahmslos live gesungen! Mehr als 200.000 begeisterte Besucher strömten bereits in die ausverkauften Hallen und Theater, um die spannenden Abenteuer von Yakari und seinem Freund Kleiner Donner mitzuerleben. Mit viel Humor, farbenprächtigen Kostümen und Bühnenbildern, ergreifenden Songs und energiegeladenen Tänzen bringt YAKARI LIVE […]
L‘Eclectique Claude Pelet

[ “ “ “ „]Atelier avec l’artiste pour les enfants – Künstlerwerkstatt für Kinder mit Claude Pelet 21.10.2017, 10:30 Uhr – 13:30 Uhr Haus der Kulturen Anmeldeschluß: 16.10.2017 Anmeldungen: presidente@dfg-bs.de
Der AWO-Kalender für Oktober 2017

[pdf-embedder url=“https://grundschule-altmuehlstrasse.de/wp-content/uploads/2017/09/AWO_Kalender_Oktober_2017.pdf“] [pdf-embedder url=“https://grundschule-altmuehlstrasse.de/wp-content/uploads/2017/09/Heimat-Südosteuropa-gesamt.pdf“]
Kinder- & Jugendzentrum Rotation – Programm September bis Oktober 2017

Malwettbewerb: Faszination H2O

Staatliches Naturhistorisches Museum – Programm Mai bis Oktober 2017

Weitere Informationen natürlich Online auf 3landesmuseen.de – Naturhistorisches Museum.
Noch mehr vom ‚Gewaltfrei Lernen‘

Am 08. Oktober 2014 besuchten uns Stiftungsvorstand Dr. André Grabowski (links) und Herr Andreas Schwinn der Stiftung Unsere Kinder in Braunschweig von VW Financial Services, die das Programm mit der Klasse 1a aktiv in der Turnhalle mitgemacht haben. Die Stiftung ermöglicht uns in den nächsten vier Jahren die Teilnahme an dem Projekt „Gewaltfrei Lernen“, das […]
Gewaltfrei lernen 2014

Wir setzen auch in diesem Jahr das Projekt Gewaltfrei lernen fort. Für die 1. Klassen und den Schuki sind dafür drei Termine mit Doppelstunden vorgesehen, für die 2. bis 4. Klassen gibt es eine Auffrischung während jeweils einer Doppelstunde. Die pädagogischen Mitarbeiterinnen und das Kollegium erhalten in diesem Zeitraum Fortbildungen, weiterhin wird zum Ende ein […]