Ein Insektenhotel ist eine künstlich geschaffene Nist- und Überwinterungshilfe für Insekten. In der Natur und auch in Gärten helfen viele „Nützlinge“ wie zum Beispiel Hummeln, Wildbienen, Schlupf-, Grab- und Wegwespen, Florfliegen oder Ohrwürmer durch Bestäubung und als kostenlose biologische Schädlingsbekämpfer, das ökologische Gleichgewicht zu erhalten.
An einem Insektenhotel kann man diese „Nützlinge“ gut beobachten.
Wo hängt man ein Insektenhotel auf?
Der beste Platz für ein Insektenhotel ist in voller Sonne aber trotzdem sollte ein ausreichender Schutz vor Wind und Regen bestehen. Außerdem sollten blühende Wildpflanzen, Bäume und Sträucher in der Nähe sein.
Jovita, Emely, Marlon und Albert haben nun selber für die Schule ein Insektenhotel gebaut. Dafür mussten sie Bretter mit der Säge zuschneiden und haben diese anschließend mit einem Akku-Schrauber zusammengeschraubt. Danach haben sie Tannenzapfen, einen Ziegelstein, kleine Stöcke und kleine Tontöpfe, die mit Heu gefüllt wurden, in das Insektenhotel gelegt.
Jetzt müssen wir nur noch einen geeigneten Platz auf dem Schulhof suchen und dann können die Insekten einziehen.
[slideshow]