Neue Betreuungsgruppen im Schuljahr 2012/2013

Ab dem Schuljahr 2012/2013 können wir jeweils 12 Kinder in einer neuen „bis-15:00-Uhr“-Gruppe und einer „bis-16:00-Uhr“-Gruppe betreuen. Diese Gruppen werden in den Gruppenräumen der Klassen 2a/4c und 1c/2c unterkommen. Die Betreuung wird durch die Naturfreundejugend und die Spielstube Hebbelstraße organisiert. An der OGS Altmühlstraße bestehen zum Schuljahr 2012/2013 dann: Betreuung bis 15:00 Uhr 4 Gruppen […]

Leos Power Pause feiert Abschied

Leos Power Pause, mit dem Team von der Fachschule Sozialpädagogik, BBS 5, hat sich am Dienstag, den 05. Juni, für dieses Schuljahr verabschiedet.

Kinderstadtplan: Kinder- und familienfreundliches Braunschweig

Wo geht’s bitte zum Dom? Gibt es ein Kindertheater? Welcher Spielplatz ist in meiner Nähe? Bei Braunschweiger Familien, neu hinzuziehenden Familien und Familien, die Braunschweig einfach mal im Urlaub besuchen wollen, soll der Spaß für das Entdecken der Stadt mit ihren abwechslungsreichen und vielfältigen Angeboten geweckt werden. Unter dem Aspekt der Kinder- und Familienfreundlichkeit ist […]

Leos Power Pause ist wieder da!

Jeden Dienstag in der 1. und 2. großen Pause findet wieder Leos Power Pause statt. Wie, wann, was, erfahrt Ihr auf der Stellwand im Eingangsbereich. Treffpunkt ist in beiden Pausen das Klettergerüst. Wir freuen uns auf Euch 🙂 Das Power-Team von der Fachschule Sozialpädagogik – BBS 5

Ergebnisse des Internetführerscheins 2. Halbjahr 2011/2012 EDV-Raum unten

Zur Vorbereitung auf den Internetführerschein, das Internet-Seepferdchen, hat sich die Gruppe Grundlagen im Umgang mit EDV und Internet angeeignet. Dazu gehören die Netiquette, Sicherheitsregeln im Internet, Textverarbeitung und Speichern von Texten als HTML-Dateien (OpenOffice.org), Bildbearbeitung (Paint), Benutzen der Google-Suche, Aufrufen von Internetseiten, Verwenden von iServ, Versenden von E-Mails, Copy&Paste, um Texte in Textdokumente zu kopieren […]

Hausaufgabenzeit

Nachfolgend haben wir einige Hinweise rund um die Hausaufgaben zusammengestellt. Weitere Informationen finden Sie hier: Hausaufgabenhilfe.

Mein Euro

Spiel- und Rechengeld Um die Kinder an den Umgang mit Euro und Geld zu gewöhnen, verteilt die Deutsche Bundesbank Spiel- und Rechengeld in Form von Papier-Euro-Münzen und -Scheinen. Gelegentlich haben wir es auch in der Schule, sicher bekommen Sie das Spielgeld aber beim Service der Deutschen Bundesbank.

Das Lesezimmer ..

.. immer wieder ein schöner, ruhiger und einladender Ort, um einfach mal ein gutes Buch zu lesen. Hier gibt es noch mehr über das Lesezimmer zu lesen. [slideshow]