Sicherheitstipps für das Internet

Viele Tipps und nützliche Informationen zu Thema Kinder und Internet, Soziale Netzwerke und Online Sicherheit stehen unter hanisauland.de – Sicherheitstipps für das Internet, internauten.de, internet-abc.de und klick-tipps.net bereit.

Bilder von Silke Brix

Während der Lesung anläßlich der Eröffnung der neuen Weststadt-Bibliothek mit Silke Brix, die sowohl vorlas als auch zeichnete, sind Bilder entstanden, die die Klassen nach Beendigung der Lesung mitnehmen durften. Inzwischen haben die Bilder in der Schule ihren Platz gefunden. [slideshow]

Der Internetführerschein der 4a und 4b im ersten Halbjahr 2014/2015

Bei der „Internet-Seepferdchen“ AG geht es um die Vermittlung von Grundlagen im Umgang mit dem PC und dem Internet. Dazu haben sich die Kinder zunächst mit Sicherheitsregeln und der Internet-Netiquette, also den grundsätzlichen Verhaltensregeln, vertraut gemacht. Die Abschlussprüfung setzte sich aus mehreren Teilaufgaben zusammen, unter anderem der Beantwortung von Fragen mit Hilfe von Google und […]

Spiele für das Lesezimmer

Frau Rupprecht (Stiftungsmanagerin „Unsere Kinder in Braunschweig“) hatte bei den Beschäftigten von VW Financial Services zu einer Sammlung von Spielen für die Schülerbücherei der GS Altmühlstraße aufgerufen. Am Dienstag konnte Herr Gierga diese Spiele bei Frau Rupprecht abholen und staunte über die Anzahl. Diese waren in ihrem Büro zu einer eindrucksvollen Pyramide aufgebaut. Eine Fotografin […]

Gewaltfrei lernen 2014

Wir setzen auch in diesem Jahr das Projekt Gewaltfrei lernen fort. Für die 1. Klassen und den Schuki sind dafür drei Termine mit Doppelstunden vorgesehen, für die 2. bis 4. Klassen gibt es eine Auffrischung während jeweils einer Doppelstunde. Die pädagogischen Mitarbeiterinnen und das Kollegium erhalten in diesem Zeitraum Fortbildungen, weiterhin wird zum Ende ein […]

Unser Tagesablauf

An unserer Ganztagsschule besteht der Tagesablauf aus der Beschulung am Vormittag und der Betreuung am Nachmittag. Das Mittagessen ist die Schnittstelle zwischen den beiden Bereichen. Im normalen Schulablauf gibt es hier keine Abgrenzungen, sodass ein ganzheitliches Angebot „aus einem Guß“ entstanden ist. Organisatorisch untersteht der Vormittag der Schulbehörde, der Nachmittag der Jugendförderung der Stadt Braunschweig […]

Nachmittags-AG-Angebote

Für die Verstärkung unseres Nachmittagsangebotes suchen wir ständig engagierte Menschen, die einmal oder mehrmals wöchentlich Montag bis Donnerstag in der Zeit zwischen 15:00 und 17:00 Uhr jeweils einstündige AGs anbieten möchten. Basteln, Sport und Werken stehen besonders hoch im Kurs. Start der AG könnte sofort oder zum Beginn des 2. Halbjahres, Anfang Februar, sein. Wenn […]