Durch folgende Spielaktionen haben wir versucht, diese Ziele zu erreichen:
- „Alte Spiele neu entdecken“: Altbekannte Spiele wie zB Verstecken mit Freischlagen wurden wieder aufgegriffen und von den Kindern mit großem Spaß angenommen.
- „Ballerlei“: Durch verschiedene Spiele mit Bällen zB. Dosenwerfen oder Eierlauf, konnten die Kinder ihre Geschicklichkeit und Treffsicherheit ausprobieren.
- „Low-T-Ball“: Beim Low-T-Ball ist es das Ziel, einen Ball mit Schlägern unter einem Brett durchzuschlagen und diesem dem anderen Spieler zu zuspielen.
- „Star Wars“: Auf unterschiedlichen Bewegungsparcours konnten die Kinder „Star Wars – Geschichten“ aktiv miterleben.
- „Leos geheime Bilder – Kannst du sie finden?“: Bei diesem Angebot galt es, verschiedene Orte des Außengeländes, die auf den Fotos abgebildet waren, schnellst möglich wieder zu finden.
- „Trampolinos“: Auf dem Trampolin konnten die Kinder durch das Springen ihre überschüssige Energie abbauen und ihre Geschicklichkeit ausprobieren.
Unser letzter Tag sollte etwas Besonderes sein: Für die Kinder gab es fünf Stationen, an denen sie unterschiedliche Aufgaben bewältigen konnten, um so Stempel auf ihrer Karte zu sammeln. Wenn die Kinder alle fünf Stationen besucht hatten, haben sie einen farbigen Glücksstein bekommen, den sie als Erinnerung an uns behalten durften. Folgende Stationen wurden angeboten:
Sackhüpfen, Dosenwerfen, Spiele mit dem Schwungtuch und Bobby Car – Rennen.
Das Trampolin stand den Kindern zum Springen auch an diesem Tag zur Verfügung, jedoch gab es dafür keinen Stempel, sondern als Besonderheit Luftballons, mit denen sie sich während des Springens ausprobieren konnten.
Unser Highlight am Schluss war der farbige Handabdruck von jedem Kind auf einem weißen Tuch. Dieses Kunstbild „Hand in Hand in Leos Power Pause“ werden wir der OGS Altmühlstraße als Abschiedsgeschenk nachträglich übergeben.
Für die erfahrungsreiche und spaßige Zeit in der OGS Altmühlstraße bedanken wir uns herzlich.
Eure FSP 11.3
[slideshow]